Ev. - Luth. Kirchenkreis Plön-Segeberg

Hinweis zu Cookies

Wenn "Ort merken" aktiviert ist, wird Ihr Standort in einem Cookie in Ihrem Browser gespeichert. Dies dient ausschließlich dazu, damit Sie Ihren Standort bei der nächsten Suche nicht erneut eingeben oder ermitteln lassen müssen. Sie können den Cookie ganz einfach löschen, indem Sie das Feld "Ort merken" deaktivieren, bzw. "Standort löschen" anklicken.

Lesen Sie zum Thema Cookies auf unserer Website auch unsere Datenschutzerklärung.

Die Kraft der Musik

Die Kapelle ist voll. Bis auf den letzten Platz ist alles belegt. Etwas unruhig sitzt die Witwe vorne in der ersten Reihe. Dann verstummen die Glocken, die ersten Töne erklingen vom Klavier. Sie hört die Melodie. Und plötzlich beginnt sie zu weinen, sie sucht meinen Blick und formt mit den Lippen ein Wort: Danke.
Alle Gefühle, die in ihr sind, die Last der letzten Monate, die Erinnerung an ein gemeinsames Leben, die Liebe, all das löst sich in diesem Moment, in der Melodie dieses Liedes. Musik hat eine besondere Kraft. Oft kann ich nicht in Worte fassen, was ich fühle oder welche Gedanken in meinem Kopf kreisen. Aber ich kenne dieses Gefühl. Wenn da eine Melodie ist und ich weiß gar nicht, wie mir geschieht: plötzlich muss ich lachen oder weinen, werde still oder fange an, zu tanzen.
Ich glaube, Musik hat diese Kraft, weil ich mich nicht wehren kann. Wenn sie mich packt, dringt sie durch mich durch und füllt die leeren Flecken meiner Seele, legt sich auf die wunden Stellen meines Herzens, übertönt die Zweifel meiner Gedanken. Nicht immer. Nicht jede Melodie. Aber ich spüre: wie ich heil werde, in diesem Augenblick. I_ch glaube: Das ist Gottes Gegenwart in diesem Moment, in der Melodie seines Liedes, für mich. Und für dich.

Dr. Donata Cremonese, Pastorin in der Kirchengemeinde Segeberg