Ev. - Luth. Kirchenkreis Plön-Segeberg

Hinweis zu Cookies

Wenn "Ort merken" aktiviert ist, wird Ihr Standort in einem Cookie in Ihrem Browser gespeichert. Dies dient ausschließlich dazu, damit Sie Ihren Standort bei der nächsten Suche nicht erneut eingeben oder ermitteln lassen müssen. Sie können den Cookie ganz einfach löschen, indem Sie das Feld "Ort merken" deaktivieren, bzw. "Standort löschen" anklicken.

Lesen Sie zum Thema Cookies auf unserer Website auch unsere Datenschutzerklärung.

Mut zur Verantwortung

Bleiben Sie behütet!
Früher war mir dieser Wunsch zu passiv. Mir war wichtig, dass wir Menschen Verantwortung für unser Handeln übernehmen.
Am 26.04.1986 geschah das Reaktorunglück von Tschernobyl. Vor Ort brachte es Tod und Leid, hierzulande Verunsicherung und Ohnmachtsgefühle angesichts einer nicht sinnlich wahrnehmbaren Bedrohung.
Am 15.04.2023 wurde in Deutschland das letzte AKW abgestellt. Was nach Fukushima auf breite Zustimmung traf, ist heute wieder umstritten: Brauchen wir nicht Atomkraft angesichts der hohen Gaspreise und vor allem der Klimakrise?
Diese Argumente sind sehr nachvollziehbar. Ich persönlich halte es trotzdem für richtig, dass der Ausstieg nicht verschoben wurde - auch deshalb, weil ich denke, dass wir zukünftige Generationen nicht einer Gefahr aussetzen dürfen, die wir selbst überhaupt nicht abschätzen können. Wir sind verantwortlich für die Geister, die wir rufen, und können nicht wie Goethes Zauberlehrling darauf vertrauen, dass im letzten Moment der „Alte Meister“ eingreift.
Aber wir können uns in unseren verantwortlichen Entscheidungen Gott anvertrauen, denn der, der die grünen Wiesen und das frische Wasser schuf, ist auch in finsteren Tälern bei uns. Der 23. Psalm von Gott als Gutem Hirten kann so gebetet auch Mut zur Verantwortung machen.

Ute Parra, Pastorin, Kirchengemeinde Preetz