Ev. - Luth. Kirchenkreis Plön-Segeberg

Hinweis zu Cookies

Wenn "Ort merken" aktiviert ist, wird Ihr Standort in einem Cookie in Ihrem Browser gespeichert. Dies dient ausschließlich dazu, damit Sie Ihren Standort bei der nächsten Suche nicht erneut eingeben oder ermitteln lassen müssen. Sie können den Cookie ganz einfach löschen, indem Sie das Feld "Ort merken" deaktivieren, bzw. "Standort löschen" anklicken.

Lesen Sie zum Thema Cookies auf unserer Website auch unsere Datenschutzerklärung.

Weltgebetstag

Beten – was ist das eigentlich? Der Glaube an ein Gegenüber, das nicht von dieser Welt ist? „Beten kann ich nicht!“, bekennt so manche/r freimütig. „Wie soll das gehen?“ Wer so fragt, beginnt schon
zu beten. Unterbricht das eigene Tun, kommt zu sich. Hört in sich hinein und in die Weite. Fragt danach, was nottut und hilft. So ist aus vielen Beteiligten eine Bewegung entstanden, gemeinschaftlich und solidarisch für Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung: Der Weltgebetstag als größte ökumenische Basisbewegung christlicher Frauen: „Informiert beten, betend handeln“. Immer am 1. Freitag im März, dieses Jahr am 3. März, wandert das Gebet durch über 150
Länder um die Erde in 24 Stunden – wie ein Band, das stärkt und zum Handeln ermutigt. In diesem Jahr kommt der Weltgebetstag aus Taiwan, eine demokratische Inselrepublik östlich von China.  Peking sieht Taiwan jedoch als Teil seines Staatsgebiets an. Nur wenige Staaten unterhalten offizielle Kontakte mit der Inselrepublik. Die Spaltung zwischen Peking und Taiwan wurzelt in Chinas Bürgerkrieg. Wir wollen hören, wie die Taiwanerinnen von ihrem Glauben erzählen und mit ihnen für
das einstehen, was uns gemeinsam wertvoll ist: Demokratie, Frieden und Menschenrechte. Ihr Motto
ist: „Unser Glaube bewegt!“
Anja Haustein, Pastorin, Ev.-Luth. Kirchengemeinden Blekendorf und Kirchnüchel