Ehrenamtliche Vorstände im Kreis Plön für Online - Umfrage gesucht
Die Arbeit von ehrenamtlichen Vorständen ist in der Öffentlichkeit nur bedingt sichtbar, außer vielleicht bei Mitgliederversammlungen. Die Vorstandsmitglieder planen, organisieren, verwalten, kommunizieren, beschaffen Mittel und leiten Sitzungen – um nur einige Aufgaben zu benennen. Als die geschäftsführende Instanz treffen sie Entscheidungen und verantworten die sachgerechte Bearbeitung aller Anforderungen. Und diese sind in den zurückliegenden Jahren gewachsen: beispielsweise ist der Datenschutz genauso zu beachten wie auch die sachgemäße Verwendung von Spenden... Vor diesem Hintergrund startet das Freiwilligenzentrum im Kreis Plön ab dem 1. März 2021 eine Abfrage nach entlastenden Dienstleistungen für Vereinsvorstände.
Die Arbeit von ehrenamtlichen Vorständen ist in der Öffentlichkeit nur bedingt sichtbar, außer vielleicht bei Mitgliederversammlungen. Die Vorstandsmitglieder planen, organisieren, verwalten, kommunizieren, beschaffen Mittel und leiten Sitzungen – um nur einige Aufgaben zu benennen. Als die geschäftsführende Instanz treffen sie Entscheidungen und verantworten die sachgerechte Bearbeitung aller Anforderungen. Und diese sind in den zurückliegenden Jahren gewachsen: beispielsweise ist der Datenschutz genauso zu beachten wie auch die sachgemäße Verwendung von Spenden und deren Meldung an das Finanzamt. Bei dieser Fülle und Verantwortung der Aufgaben verwundert es nicht, dass die Bereitschaft, eine Funktion im ehrenamtlichen Vorstand zu übernehmen, abgenommen hat.
Vor diesem Hintergrund startet das Freiwilligenzentrum im Kreis Plön ab dem 1. März 2021 eine Abfrage nach entlastenden Dienstleistungen für Vereinsvorstände. Diese Umfrage wurde von den Geldgebern des Freiwilligenzentrums: die Aktivregionen Schwentine-Holsteinische Schweiz und Ostseeküste, dem Kreis Plön und der Diakonie Plön-Segeberg als Träger in Auftrag gegeben. Mit den Ergebnissen erhoffen sie sich die Benennung von konkreten Bedarfen.
Ab dem 1. März können die 30 Fragen einfach mittels eines Online-Fragebogens beantwortet werden. Er ist einen Monat lang verfügbar. Die Beantwortung dauert circa 15 – 20 Minuten und ist anonym. Teilnehmen können alle ehrenamtlichen Vorstandsmitglieder aus dem Kreis Plön. Die Ergebnisse werden veröffentlicht und von den Auftraggebern auf ihre Umsetzbarkeit geprüft, um so das bürgerschaftliche Engagement nachhaltig zu unterstützen.
Hier geht es zum Fragebogen https://www.umfrageonline.com/s/c21a2c7
Ansprechpartnerin:
Projektleiterin Ulrike Michaelis
Telefon 04342 717 48
E-Mail schreiben