Erste Impfung im kirchenkreislichen Altenpflegeheim am Neujahrstag
Mobiles Impfteam besucht Marienhof - weitere Einrichtungen folgen am 4. und 5. Januar
Der Marienhof in Bad Segeberg ist die erste kirchliche Altenpflegeeinrichtung im Kirchenkreis Plön-Segeberg in der zum Schutz gegen den Covid19-Virus geimpft wurde. Am Neujahrstag erhielten 35 der 38 Bewohnerinnen und Bewohner und sechs Mitarbeiterinnen im Pflegedienst die erste von zwei Impfdosen des Biotech-Pfizer Impfstoffes. Die zweite, finale Impfung wird in nächsten Wochen vorgenommen.
Der Termin sei mit Spannung, vor allem aber mit großer Vorfreude von den Seniorinnen und Senioren erwartet worden, sagt Marienhof-Leiterin Claudia Scholtz. „Die allermeisten haben diesen Tag sehnlich erwartet. Die Impfung selbst ist völlig reibungslos verlaufen. Allen Geimpften geht es sehr gut.“ Sowohl für die BewohnerInnen als auch das Personal sei die Impfung ein Lichtblick in schwierigen Zeiten. „Wir hoffen sehr, dass wir damit einen ersten Schritt zur Normalisierung machen konnten“, so Scholtz.
Vorerst bleibt aber das Besucherkonzept bestehen. Entsprechend der Landesverordnung dürfen derzeit nur zwei namentlich bekannte Besuche pro Bewohner stattfinden. „Daran halten wir fest, zumal die volle Impfwirkung erst nach ca. 4 Wochen einsetzt“, sagt Scholtz. Man sei froh und dankbar, dass bisher keine Corona-Erkrankung in der Einrichtung aufgetreten sei. „Das liegt nicht zuletzt auch an dem guten Zusammenspiel zwischen Bewohnerinnen und Bewohnern, deren Angehörigen und dem Personal“, sagt Scholtz.
Die beiden anderen Altenpflegeeinrichtungen im Kirchenkreis, das Propsteialtenheim in Bad Segeberg und das Haus am Cathrinplatz, sollen in Kürze ebenfalls von mobilen Impfteams besucht werden. „Dafür ist alles vorbereitet“, sagt Dr. Barbara Kempe, die Geschäftsführerin der Einrichtungen. Inzwischen sind auch die weiteren Termin ebekannt. „Am 4. Januar wird im Propsteialtenheim und am 5. Januar im Haus am Cathrinplatz geimpft“, so Kempe.