Synode besetzt wichtige Posten
Kirchenkreisrat und drei Ausschüsse gewählt
Einen spannenden Wahlabend erlebten am Mittwoch, 21. Februar, die Mitglieder der Synode des Ev.-Luth. Kirchenkreises Plön Segeberg. Im evangelischen Bildungswerk in Bad Segeberg wurden wichtige Posten besetzt, um in den kommenden sechs Jahren handlungsfähig und zukunftsorientiert auftreten zu können. Gewählt wurden von den 60 anwesenden Synodalen die Mitglieder des Kirchenkreisrat sowie jene des Finanz-, des Bildungs- und des Kita-Ausschusses.
Kirchenkreisrat:
In den Kirchenkreisrat (KKR) wurden gewählt: Ulrike Hillmann (Ehrenamt, berufene Synodale), Hans-Joachim Klütz (Ehrenamt, Pfarrsprengel Schwentine), Wolf-Rüdiger Knoop (Ehrenamt, Kirchengemeinde Segeberg), Rolf-Peter Lübbert (Pastor, Kirchengemeinde Pronstorf), Harald Rebmann (Ehrenamt, Kirchengemeinde Selent), Dr. Christian Schröder (Ehrenamt, Kirchengemeinde Oldesloe) und Henrich Schwerk (Mitarbeitender, Kirchenmusikdirektor Kirchenkreis und Kirchengemeinde Plön).
Als stellvertretende Mitglieder wurden gewählt: Astrid Dethloff (Mitarbeiterin, Flüchtlingsbeauftragte Kirchenkreis), Dr. Christina Duncker (Pastorin, Reinfeld), Erik Lage (Ehrenamt, Kirchengemeinde Schönberg), Karsten Lemke (Ehrenamt, Kirchengemeinde Sarau), Ulrich Matthiesen (Ehrenamt, Kirchengemeinde Preetz) und Thomas Sorgenfrei (Ehrenamt, Kirchengemeinde Neuengörs).
Der KKR besteht aus sieben gewählten Mitgliedern, von denen eines aus der Gruppe der Pastor*innen und eines aus dem Kreis der Mitarbeitenden kommen muss, sowie den beiden Pröpsten. Der KKR ist das Leitungsgremium des Kirchenkreises, das von der Synode gewählt wird. Er bewirtschaftet den von der Synode beschlossenen Haushalt und führt die Beschlüsse der Kirchenkreissynode aus. Zudem verwaltet er die Angelegenheiten des Kirchenkreises und führt die Aufsicht über die Kirchengemeinden und Mitarbeiter*innen des Kirchenkreises.
Finanzausschuss:
Folgende Synodale wurden in den Finanzausschuss gewählt: Katarina Dahmcke (Mitarbeitende, Kita-Werk Kirchenkreis), Jan Gintel (Ehrenamt, Kirchengemeinde Trappenkamp), Felix Grimbo (Pastor, Kirchengemeinde Oldesloe), Katrin Koch (Ehrenamt, berufene Synodale), Holger Neitz (Ehrenamt, Kirchengemeinde Todesfelde), Anja Ruge (Ehrenamt, Kirchengemeinde Wahlstedt) und Diethelm Schark (Pastor, Kirchengemeinde Oldesloe).
Als stellvertretende Mitglieder wurden gewählt: Bernd Gaden (Ehrenamt, Kirchengemeinde Segeberg), Alf Kristoffersen (Pastor, Kirchengemeinde Wahlstedt) und Mirko Paysen (Ehrenamt, Kirchengemeinde Preetz)
Bildungsausschuss:
Der Bildungsausschuss setzt sich aus den folgenden Synodalen zusammen: Dr. Christina Duncker (Pastorin, Reinfeld), Antje Micheel-Sprenger (Mitarbeiterin, Bildungswerk), Christiane Schmidt-Werthern (Ehrenamt, Kirchengemeinde Segeberg), Hartmut Steins (Mitarbeiter, KG Kirchnüchel) sowie Kaya Wilken (Ehrenamt, Kirchengemeinde Bargfeld).
Stellvertretende Mitglieder sind: Fenris Drömann (Ehrenamt, Kirchengemeinde Preetz), Dorothea Kruse (Mitarbeiterin, KG Segeberg) und Mirko Paysen (Ehrenamt, Kirchengemeinde Preetz).
Kita-Ausschuss:
Folgende Synodalen bilden den Kita-Ausschuss: Astrid Dethloff (Mitarbeiterin, Flüchtlingsbeauftragte Kirchenkreis), Hans-Joachim Klütz (Ehrenamt, Pfarrsprengel Schwentine), Antje Lange (Ehrenamt, KG Selent) und Anja Ruge (Ehrenamt, Kirchengemeinde Wahlstedt).
Propstwahl am 9. März
Bereits am 9. März tritt die Synode im evangelischen Bildungswerk in Bad Segeberg erneut zusammen. Dann stellt sich der Schleswiger Pastor Dr. Michael Dübbers den Synodalen als Propstkandidat zur Wahl. Der Umweltausschuss und der Ökumene-Ausschuss der Synode werden im Mai 2024 gewählt.
Die Synode des Evangelisch-Lutherischen Kirchenkreises Plön-Segeberg ist das Parlament der ca. 109.000 evangelischen Christinnen und Christen in dieser Region (Synode bedeutet „Zusammenkunft“). Die 66 Mitglieder der Synode setzen sich zusammen aus Delegierten der 35 Kirchengemeinden und der Dienste und Werke des Kirchenkreises, der von Laboe bis Bargfeld reicht. Die Synode ist eines der Leitungsgremien des Kirchenkreises. Sie ist für die grundlegenden Entscheidungen des Kirchenkreises zuständig, trifft die wesentlichen kirchenpolitischen Entscheidungen, besetzt durch Wahl wichtige Leitungsämter und beschließt den Haushalt. Den Vorsitz in der Kirchenkreissynode führt ehrenamtlich Präses Prof. Dr. Mathias Nebendahl. Die Legislaturperiode der gewählten Synodalen beträgt sechs Jahre.