Ev. - Luth. Kirchenkreis Plön-Segeberg

Hinweis zu Cookies

Wenn "Ort merken" aktiviert ist, wird Ihr Standort in einem Cookie in Ihrem Browser gespeichert. Dies dient ausschließlich dazu, damit Sie Ihren Standort bei der nächsten Suche nicht erneut eingeben oder ermitteln lassen müssen. Sie können den Cookie ganz einfach löschen, indem Sie das Feld "Ort merken" deaktivieren, bzw. "Standort löschen" anklicken.

Lesen Sie zum Thema Cookies auf unserer Website auch unsere Datenschutzerklärung.

Beauftragte(r) Stiftungen / Liegenschaften / Steuern (m/w/d) in Bad Segeberg gesucht

Im Kirchenkreis Plön-Segeberg ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt in der Kirchenkreisverwaltung die Position eines Beauftragten Stiftungen / Liegenschaften / Steuern (m/w/d) in Vollzeit und unbefristet mit Dienstsitz in Bad Segeberg zu besetzen. Die Verwaltung des Kirchenkreises Plön-Segeberg wickelt als Shared Service Center den Großteil der Verwaltungsaufgaben für 35 rechtlich selbstständige Mandanten (Kirchengemeinden) ab. Gesellschaftliche Veränderungen und die wachsenden Anforderungen aus steuerlichen Fragestellungen stellen uns besonders im Bereich der Liegenschaften (Friedhöfe) vor neue Herausforderungen. Wir suchen im Rahmen einer Nachfolgeregelung für unsere Finanzabteilung den/die Expert/in mit Freude am Gestalten des Aufgabengebietes von der Preiskalkulation über das Führen von Finanzierungsverhandlungen mit Kommunen bis hin zur Bewertung von Sachverhalten auf ihre steuerliche Relevanz und die Lösung von Bilanzierungsfragen.

  • Arbeitgeber: Kirchenkreis Plön- Segeberg
  • Stellenart: Stelle für Fachkräfte
  • Arbeitsfeld: Verwaltung / Verband / Organisation
  • Stellenumfang: Vollzeit
  • Arbeitsort: Oldesloer Straße 24, 23795 Bad Segeberg
  • Bewerbungsfrist: 28. April 2023
Bild

Das erwartet Sie:

  • Durchführung von Preiskalkulationen
  • Beratung der Mandanten in allen Fragen der Wirtschaftlichkeit
  • Bewertung von steuerlichen Fragestellungen, Kontakt zu Finanzämtern
  • Bearbeitung und Führung aller Stiftungen (rechtlich-unselbstständige Grabpflegestiftungen)
  • Vorbereitung und Führung von Verhandlungen mit Kommunen über Finanzierungsvereinbarungen
  • Eine umfangreiche Einarbeitung, die Sie optimal vorbereitet, auch wenn Sie ohne Erfahrung aus der kirchlichen/öffentlichen Verwaltung zu uns kommen

Das bringen Sie mit:

 

  • Eine kaufmännische Ausbildung und/oder Studium mit Berufserfahrung, vorzugsweise aus einer ähnlichen Aufgabe
  • Erfahrung aus dem Finanzbereich von kirchlichen/öffentlichen Verwaltungen kann ein Vorteil sein, ist aber keine Bedingung; entscheidend ist Ihr kaufmännisches Denken und Handeln
  • Freude daran, sich im Spannungsfeld zwischen Regulatorik und kaufmännischen Notwendigkeiten zu bewegen, Sachverhalte aufzuarbeiten und Lösungen zu finden
  • Sie arbeiten zielgerichtet und können Ihren Standpunkt gegenüber Dritten vertreten
  • Bereitschaft „hands-on“ zu arbeiten
  • Beherrschung von MS Office und Erfahrungen mit einem ERP-System (z.B. SAP, Navision, Datev)

Das bieten wir Ihnen:

  • Eine Eingruppierung nach Entgeltgruppe K 9 KAT
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Urlaubsgeld
  • Weihnachtsgeld
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Arbeiten im modernen, CO2-neutralem Bürogebäude (Bj. 2023)
  • Home-Office-Möglichkeiten
  • Regelmäßige Fortbildungsmöglichkeiten
  • E-Bike-Leasing
  • Jobticket
  • Betriebliche Gesundheitsförderung
  • Eine vielseitige Aufgabe mit hoher Eigenverantwortlichkeit

Die Position ist nicht teilbar.

Schwerbehinderte werden im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.

Wenn wir mit dieser Ausschreibung Ihr Interesse geweckt haben, reichen Sie bitte Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 28. April 2023 direkt online oder per E-Mail an: k.galle@kirche-ps.de ein.

 


Kontakt

Kirchenkreis Plön- Segeberg
Oldesloer Straße 24
23795 Bad Segeberg
Deutschland
http://www.kirche-ps.de

Herr Kai Galle

Bewerbung

Bitte bewerben Sie sich online und nutzen Sie dafür unser Bewerbungsformular.

Online bewerben

Datenschutz­bestimmungen

Zurück