Ev. - Luth. Kirchenkreis Plön-Segeberg

Hinweis zu Cookies

Wenn "Ort merken" aktiviert ist, wird Ihr Standort in einem Cookie in Ihrem Browser gespeichert. Dies dient ausschließlich dazu, damit Sie Ihren Standort bei der nächsten Suche nicht erneut eingeben oder ermitteln lassen müssen. Sie können den Cookie ganz einfach löschen, indem Sie das Feld "Ort merken" deaktivieren, bzw. "Standort löschen" anklicken.

Lesen Sie zum Thema Cookies auf unserer Website auch unsere Datenschutzerklärung.

zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Koordinierungsfachkraft (m/w/d) (Erzieher*in bzw. mit einer gleichwertigen Qualifikation / Pädagog*in)

Für das Familienzentrum Preetz und Umgebung sucht das Diakonische Werk des Kirchenkreises Plön-Segeberg zum nächstmöglichen Zeitpunkteine Koordinierungsfachkraft (m/w/d)(Erzieher*in bzw. mit einer gleichwertigen Qualifikation / Pädagog*in) mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 19,5 - 24,5 Stunden. Die Stelle ist zunächst befristet. Das Familienzentrum Preetz und Umgebung ist eine landes- und kreisgeförderte Anlaufstelle für alle Familien im Sozialraum. Es ist im Haus der Diakonie angesiedelt, in dem sich verschiedene Beratungsstellen und weitere Einrichtungen befinden. So können viele Unterstützungsangebote auf sehr direktem Weg abgestimmt und koordiniert werden.

  • Arbeitgeber: Diakonisches Werk des Kirchenkreises Plön-Segeberg GmbH
  • Stellenart: Stelle für Fachkräfte
  • Arbeitsfeld: Beratung / Sozialarbeit, Bildung / Erziehung
  • Stellenumfang: Teilzeit
  • Befristung: zunächst befristet
  • Arbeitsort: Am alten Amtsgericht 5, 24211 Preetz
  • Bewerbungsfrist:
Bild

Aufgabenbeschreibung

Die Koordinierungsfachkraft bietet den Familien eine wohnortnahe Unterstützung durch niedrigschwellige Angebote. Dazu gehören neben der persönlichen Erreichbarkeit offene Treffs, Vorträge und Kurse. Dabei werden die konkreten Bedarfe der Familien ermittelt und neue Angebote entwickelt. Ein weiterer wichtiger Tätigkeitsbereich ist die Vernetzung mit den verschiedensten Partnern im Sozialraum sowie die Teilnahme an Netzwerktreffen. Ziel ist es, einzelne Personen an Netzwerkpartner weiter zu vermitteln sowie Kooperationsprojekte zu initiieren und durchzuführen. Eine große Bedeutung hat die Netzwerkarbeit in den Bereichen Frühe Hilfen und Migration. Zu den Aufgabenfeldern der Koordinierungsfachkraft gehören auch die Vorbereitung / Erstellung von Anträgen und Verwendungsnachweisen sowie die Öffentlichkeitsarbeit.

In den Tätigkeitsbereich der Koordinierungsfachkraft fällt zudem die Teamleitung für die Kindertagespflegepersonen in den beiden Vertretungsstützpunkten.


Wir erwarten

  • eine abgeschlossene Ausbildung im pädagogischen Bereich
  • Interesse an und Erfahrung in der Unterstützung von Familien
  • Aufgeschlossenheit, Kontaktfreude und Engagement
  • selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten
  • Flexibilität und Belastbarkeit

Als diakonisches Dienstleistungsunternehmen arbeiten wir auf der Grundlage unseres Leitbildes, das christliches Engagement durch Respekt und Wertschätzung gegenüber Mitarbeiter*innen und Kunden widerspiegelt. Wir erwarten, dass die Bewerberin/der Bewerber den kirchlich-diakonischen Auftrag unserer Einrichtung achtet und die ihr/ihm übertragenen Aufgaben im Sinne der Kirche und Diakonie erfüllt.

Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.


Wir bieten

  • einen Arbeitsplatz in einem interessanten Arbeitsfeld
  • eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit großem Gestaltungsspielraum und Verantwortungsbereich
  • Fortbildungsmöglichkeiten
  • eine attraktive Vergütung nach dem TV KB (Tarifvertrag für kirchlich Beschäftigte) mit jährlicher Sonderzahlung
  • 30 Tage Urlaub, zusätzlich frei an Heiligabend und Silvester
  • Familienfreundliche Arbeitszeitmodelle
  • Flexible Arbeitszeiten und mobiles Arbeiten
  • vermögenswirksame Leistungen und sehr gute betriebliche Altersvorsorge
  • Job-Rad und Job-Ticket
  • Attraktive Jubiläumsprämien
  • Zuschuss zum Mittagessen
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Einkaufsvorteile für Mitarbeitende über unseren Einkaufsverbund
  • Freundliche Unternehmenskultur und ein attraktives, modernes Arbeitsumfeld

Für weitere Informationen steht Ihnen telefonisch die jetzige Koordinatorin Ulrike Martens unter der Telefonnummer 04342-71740 zur Verfügung.
 

 

 


Kontakt

Logo

Diakonisches Werk des Kirchenkreises Plön-Segeberg GmbH
Am Alten Amtsgericht 5
24211 Preetz
Deutschland
http://www.diakonie-ps.de

Frau Alina Groth

  • 04342 717 40 04342 717 40
  • E-Mail schreiben

Bewerbung

Bitte bewerben Sie sich online und nutzen Sie dafür unser Bewerbungsformular.

Online bewerben

Datenschutz­bestimmungen

Zurück