Freitag, 13. Juni 2025
Eine Person in einem langen Gewand, das unten an den Füßen drei große Falten wirft: So habe ich mir als Kind immer die Dreifaltigkeit vorgestellt. Die Kirche, in der ich konfirmiert worden bin, hieß so, Dreifaltigkeitskirche, und das klang für mich immer ganz geheimnisvoll.
Vielleicht hat sich auch deshalb heute eher der Begriff „Dreieinigkeit“ durchgesetzt. Und trotzdem: Wer schon einmal versucht hat, einem interessierten Menschen zu erklären, dass Gott Einer ist und zugleich Drei, weiß, wie schnell man dabei ins Schleudern kommen kann. Eine Kollegin von mir hat deshalb auch schon mal die dreieckig geformte Schokolade eines Schweizer Anbieters als Symbol eingesetzt. Um zu zeigen: Es ist eigentlich gar nicht so kompliziert: Gott ist Gott. Aber er begegnet uns und wirkt unter uns dreifach: Als Schöpfer, der alles gemacht hat und bis heute erhält. In Jesus Christus, in dem er zu uns auf Augenhöhe kommt und ein Mensch wird, der alles teilt und erleidet, was Menschen so erleben. Und als Heiliger Geist, in dem er uns in jedem Moment nahe ist, uns stärkt, tröstet und miteinander verbindet.
„Das ist alles Gott“ krähte unlängst ein kleiner Junge im Gottesdienst. Und heute an Trinitatis, dem Fest der Dreieinigkeit, werden wir auch daran erinnert, wie vielfältig Gott ist und wie erfindungsreich darin, uns Menschen nahe zu sein und zu begegnen. Viel Spaß beim Entdecken!
Pastorin Anke Vagt, Kirchengemeinde Oldesloe